Trainer Dozent EDV Trainer EDV Dozent MCT Microsoft Trainer Microsoft Certified Trainer Linux Trainer Linux Dozent Novell Trainer Novell Dozent ECDL Trainer ECDL Dozent MOUS Trainer MOUS Dozent MOC Trainer MOC Dozent IT-Trainer IT-Dozent EDV-Trainer EDV-Dozent ECDL MOUS Windows Windows NT Windows 2000 Windows XP Microsoft Linux Novell Dozenten MCSE MCP Exchange Server SQL Server Word Winword Excel Powerpoint Access StarOffice StarCalc StarWriter StarImpress Internet MOC Kurs MOC EDV Schulungen EDV-Schulungen EDV Schulung Schulungen Administratorschulung Administratoren Schulungen Anwendertraining Netzwerkschulung Netzwerk Seminarleiter Kursleiter Gastdozent Kurse Kurs EDV-Training EDV-Trainings Trainings Training Computerkurse Computerschulung Computerschulungen Fimenschulung Firmenschulungen Inhouseschulung Inhouseschulungen Computerkurs Computerkurse PC Kurs PC Kurse Software Training Software Schulung Microsoft Training Microsoft Schulung Netzwerk Training Technische Trainings Seminar Seminare Erwachsenenbildung Weiterbildung Fortbildung Ausbildung Bildung Bartling Sven Berlin
|
 |
Allgemeines
Anwendertraining Firmenschulung
EDCL MOUS Technik
/ Administration Netzwerk Microsoft
MOC Novell Linux |
Kursinfo: |
(bitte haben
Sie dafür Verständnis das hier nicht alle Versionen der
Anwendungsprogramme und alle MOC Kurse einzelnd aufgeführt
sind, sondern nur die Themenschwehrpunkte.) |
|
|
Allgemeine
Informationen zur Durchführung der Schulungen:
|
Bei allen Kursen werden die Programme nicht als Insel betrachtet,
sondern im Zusammenhang von programmübergreifenden Techniken
und vor dem Hintergrund der einzelnen Betriebsysteme erleutert.
Durch meine jahrelange Erfahrung in der Installation und dem Support
von Firmennetzwerken werden die Kurse durch praxisnahe Beispiele
lebendig gestaltet und mit dem entsprechenden Hintergrundwissen
abgerundet. Wie bei allen Schulungen ist ein entsprechendes Briefing
und die Zusammenstellung einer möglichst homogenen Gruppe
für den Erfolg der Schulung entscheidend.
Speziell bei den Kursen zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung
werden den Teilnehmer neben der Technik der einzelnen Programme
auch die Prüfungsoberflächen und die Fragestellungen
der Multiple Choice Tests nähergebracht. Dies bedeutet allerdings
nicht, das die Teilnehmer anhand der Fragestellungen den Prüfungsstoff
erlernen, sondern das sie sich nach Erarbeitung der Lerninhalte
mit der Prüfungsoberfläche und der damit verbundenen
Art und Weise der Fragestellung in den Multiple Choice Test auseinandersetzen.
Somit ist gewährleistet, dass die Teilnehmer zwar die Prüfung
bestehen, aber nicht als Theoretiker mit Zertifikat die Schulung
verlassen, sondern auch in der Praxis allen Anforderungen gewachsen
sind und auch die Zertifikate Ihren Wert und Ihre Anerkennung
in der Wirtschaft behalten.
|
|
|
Anwendertrainings
/ Firmenschulungen: |
Diese Schulungen richten sich an den Endanwender, ob Microsoft
Office User Specialist (MOUS), Europäischer Computer Führerschein
(ECDL), SGB III Massnahme oder Firmenschulung. Es gibt Einführungs
und Aufbaukurse, in den Einführungskursen werden die Grundlagen
und in den Aufbaukursen weiterführende Techniken behandelt.
Angefangen bei den Hardwaregrundlagen über die einzelnen
Betriebssysteme und deren Officepaketen bis hin zu Internet- und
Webseitengestaltungskursen. Grundlage für die Kurse bilden
die Schulungsunterlagen des Herdt,
Comlit und SPC
TEIA Verlages und werden je nach Bedarf durch eigene Materialien
erweitert und vertieft.
Liste der durchführbaren Kurse
|
|
|
Microsoft
Office User Specialist (MOUS) Trainings: |
Dies sind spezielle Anwendertrainings, die auf die Microsoft
Office Specialist Prüfungen vorbereiten. Die Anwender weisen
durch diese Prüfungen einen professionellen Umgang mit Microsoft
Office und ein beträchtliches Wissen über Microsoft
Office nach. Das Microsoft Office Specialist Programm und das
damit verbundene Microsoft Office User Specialist (MOUS) Zertifikat
ist ein weltweit einheitliches und anerkanntes Zertifizierungsprogramm
im Office Bereich. Das Microsoft Office Specialist Programm umfasst
fünf Prüfungen:
- Microsoft Word
- Microsoft Excel
- Microsoft Access
- Microsoft Powerpoint
- Microsoft Outlook
Diese sind in vier Zertifizierungsstufen unterteilt: Core (Basiskenntnisse),
Expert (erweiterte Kenntnisse), Master (perfektes Können)
und Master Instructor (Trainer). Microsoft bietet für diese
Schulungen eigene Schulungsunterlagen an, die zu 90% dieselben
Inhalte vermitteln wie die oben genannten Schulungsunterlagen.
Weiter
Informationen zum Microsoft Office Specialist (MOUS) Programm.
Liste der durchführbaren Kurse
|
|
|
Europäischer
Computer Führerschein (ECDL) Trainings: |
|
Ähnlich
wie das Microsoft Office User Specialist Programm ist auch dies
ein Zertifizierungsprogramm um umfassende Kenntnisse im IT-Bereich
nachzuweisen. Der Unterschied besteht darin, dass der ECDL ein
europäisches, nicht an einen Softwarehersteller gebundenes
Zertifizierungsprogramm ist und sich am Markt orientiert. So dass
zur Zeit sowohl Microsoft Produkte, als auch Linux in Verbindung
mit StarOffice geprüft werden können. Zur Zertifizierung
gibt es sieben Teilprüfungen (Module):
- M1 Grundlagen
der Informationstechnologie ( Grundbegriffe, Grundlagen Hard-/Software,
Recht, Gesundheit etc. )
- M2 Betriebssysteme
( MS Windows 9x, ME, NT, 2000, XP oder Linux mit KDE 3 )
- M3 Textverarbeitung
( MS Word 97, 2000, XP oder StarOffice Writer 6 )
- M4 Tabellenkalkulation
( MS Excel 97, 2000, XP oder StarOffice Calc 6 )
- M5 Datenbanken
( MS Access 97, 2000, XP oder StarOffice Base 6 )
- M6 Präsentation
( MS Powerpoint 97, 2000, XP oder StarOffice Impress 6 )
- M7 Internet
( MS Internet Explorer 4, 5, 6 und Outlook 97, 98, 2000, Express
5, XP oder Netscape Messenger oder Linux mit KDE 3 )
Diese sind
zur Zeit in zwei Zertifizierungsstufen unterteilt ECDL und Advanced
ECDL. Bei den Prüfungen der einzelnen Module kann man zur
Zeit zwischen den gängigen Microsoft Produkten oder Linux
KDE 3.0 mit Staroffice 6.0 wählen. Auch hier gibt es spezielle
Schulungsunterlagen vom Markt&Technik Verlag, deren Inhalte
sich kaum von den oben genannten Verlagen unterscheiden.
Weitere
Informationen zum ECDL (Europäischer Computer Führerschein).
|
 |
|
|
|
Technik- / Administratorenschulungen:
|
Im Gegensatz
zu den Anwenderschulungen richten sich diese Kurse an die Techniker
und/oder Administratoren. Hier steht nicht die reine Anwendung
der Betriebssysteme und Techniken im Vordergrund, sondern die
Installation, Verwaltung und Administration. Grundlage der Schulungen
bilden die Technikunterlagen der einzelnen Betriebsysteme, die
technischen Schulungsunterlagen der oben genannten Verlage, Auszüge
aus den MOC Unterlagen und eigene Materialien. Auch diese Schulungen
werden geprägt von meinen Erfahrungen im Installations-,
Administrations- und Supportbereich, so dass auch auf spezielle
Konfigurationen eingegangen werden kann und sich Fachgespräche
entwickeln können. Besondere Erwähnung finden hier die
Umsteiger Schulungen, ob nun ein Update innerhalb der Windows
Welt, innerhalb der Novell Welt oder ein Wechsel von Novell zu
Windows oder von Windows auf Linux oder einfach nur gemischte
Umgebebungen. Gerade bei diesen Schulungen ist ein genaues Briefing
von entscheidender Bedeutung.
|
 |
Technik-
/
Administratorenschulungen |
 |
PC Technik /
Hardware
|
|
MS DOS
|
|
Windows 9x,
ME, XP
|
|
Windows NT WS
|
|
Windows NT Server
|
|
Windows 2000
Professional
|
|
Windows 2000
Server
|
|
Windows 2000
Advanced Server
|
|
Umsteiger Windows
NT -> 2000
|
Ø
Weitere auf
Anfrage |
|
|
|
MOC
(Microsoft Official Curriculum) Kurse: |
Bei Microsoft
Official Curriculum (MOC) handelt es sich um praxisorientierte,
in einem Schulungsraum durchgeführte Schulungen. Microsoft
entwickelt auf die Vermittlung von Fähigkeiten ausgerichtete
Schulungen für Computerexperten, um mit Hilfe von Microsoft-Produkten,
-Lösungen und -Technologien Lösungen zu entwickeln,
zu unterstützen und zu implementieren. MOC - Kurse stehen
füe die folgenden Produkte und Lösungen zur Verfügung:
- MS-Betriebsysteme
- MS Office
- MS Backoffice
- MS SQL-Server
- MS Exchange
- u.v.a.
Diese Kurse
sind sind speziell von Microsoft entwickelt um auf die Microsoft
Zertifikate vorzubereiten.
Weitere
Informationen zum Microsoft Zertifizierungsprogramm und Microsoft
Official Curriculum (MOC).
|
 |
 |
 |
Examen
|
Prüfung
|
MOC
Kurse |
|
70-210
|
|
 |
70-215
|
|
70-210
|
|
70-215
|
|
70-216
|
|
|
70-217
|
|
|
70-218 |
|
|
70-219
|
|
|
70-220
|
|
|
70-221
|
|
|
70-222
|
|
|
70-224
|
 |
|
70-225
|
|
|
70-028
|
|
|
|
70-029
|
|
|
|
70-228
|
|
|
|
70-229
|
|
|
|
70-240
|
|
|
 |
|
|
Netzwerk
Kurse: |
Diese Kurse
richten sich speziell an Netzwerkadministratoren. Es werden gezielt
einzelne netzwerkspezifische Themen betrachtet. Die Liste dieser
Netzwerkthemen ist sicherlich nicht vollständig und kann
je nach Bedürfnissen erweitert werden. Bitte scheuen Sie
sich nicht spezielle Themen anzufragen. Viele der Netzwerkthemen
werden auch in den MOC Kursen behandelt und können daher
auch seperat angeboten werden. Auch hier ist ein genaues Briefing
von entscheidender Bedeutung.
|
 |
Netzwerk |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ø
Weitere auf
Anfrage |
|
|
|
|
Novell
Administratoren Kurse: |
Diese Kurse
richten sich an Novell Netware Administratoren und solche die
es werden wollen. Grundlage der Schulungen bilden die Technikunterlagen
von Novell, die technischen Schulungsunterlagen der oben genannten
Verlage, einzelne Bücher und eigene Materialien. Auch diese
Schulungen werden geprägt von meinen Erfahrungen im Installations-,
Administrations- und Supportbereich, so dass auch auf spezielle
Konfigurationen eingegangen werden kann und sich Fachgespräche
entwickeln können. Besondere Erwähnung finden hier die
Umsteiger Schulungen innerhalb der Novell Netware Welt oder ein
Wechsel von Novell zu Windows, gemischte Umgebebungen und die
Zertifizierung zum Certified Novell Administrator (CNA). Gerade
bei diesen Schulungen ist ein genaues Briefing von entscheidender
Bedeutung.
|
 |
|
|
Examen
|
Prüfung
|
Novell
Admin |
|
|
|
- Umsteiger
Novell 3.x auf 4.x
|
|
|
- Umsteiger
Novell 4.x auf 5.x
|
|
|
|
50-653
|
|
|
 |
|
|
Linux
Kurse: |
Mit der steigenden
Bedeutung von Linux habe ich auch Linux in mein Schulungsrepertoir
aufgenommen. Obwohl ich mich schon seit den Änfängen
(1992) mit Linux beschäftige, bereite ich mich gerade auf
die Zertifizierungsprüfung des Linux
Professional Institut vor, damit ich mir selbst ein Bild von
den Erfordernissen für die Zertifizierung machen kann, um
diese Erfahrungen dann in den Kursen an Zertifizierungkanditaten
weitergeben zu können. Auch bei den Linux Kursen gibt es
natürlich die Unterscheidung zwischen Anwender- und Administratorkursen,
daher sind die einzelnen Linux Anwenderkurse auch unter Anwendertraining
bzw. ECDL zu finden. Bei den hier aufgeführten
Kursen handelt es sich um Linux Netzwerk bzw. Administratorenkurse
oder Kurse zur Vorbereitung auf die Linux Zertifizierung des LPI.
Bei diesen Kursen ist eine detailierte Absprache der Inhalte bzw.
ein genaues Briefing von entscheidender Bedeutung.
|
|
|
|
Linux |
|
|
|
- LINUX im
Netzwerk (Samba, Apache, NFS, NIS, Firewall etc.)
|
|
|
|
|
|
|